Samstag, 17. März 2023 auf dem Bauplatz der KG Börkey
Tropische Träume und einige Tränchen auf dem Börkey
Gevelsberg. Ohne das Engagement von Menschen, die jahrelang ehrenamtlich tätig sind, wären viele Vereine und Organisationen nicht in der Lage, ihre Aufgaben zu erfüllen und ihre Ziele zu erreichen. Ein solch besonderer Mensch ist Dietmar Kreßmann, der 2. Vorsitzende der Kirmesgruppe „Börkey“. „Dein jahrzehntelanger Einsatz für den Verein wurde immer sehr geschätzt und wird eine Lücke hinterlassen“, richtet der Vereinsvorsitzende Ralf Gerke das Wort in Richtung seines Stellvertreters. Kreßmann legt nämlich aus gesundheitlichen Gründen sein Amt nieder und beendet auf eigenen Wunsch auch sein Mitwirken im Vorstand. Es ist der wohl bewegendste Moment der Jahreshauptversammlung, bei dem so einigen Mitgliedern ein Tränchen in den Augen stehen. Auch bei Kreßmann selbst, als ihm ein kleines Dankeschön überreicht wird und er alle wissen lässt, dass er dem Verein auch weiterhin treu und aktiv bleiben wolle. Einen Nachfolger gibt es vorerst nicht; bis zu den nächsten Wahlen erklärt sich Frank Bölling bereit, kommissarisch den zweiten Vorsitz so lange zu übernehmen.
Ein Abschied bedeutet oftmals auch ein Neuanfang. Daher freut sich die Kirmesgruppe „Börkey“ gleich sechs Neuzugänge in ihren Reihen begrüßen zu können. Darunter auch der erst kürzlich frisch gewählte Gevelsberger Hammerschmied Lutz Kornowski. „Erstmalig in unserer Geschichte stellen wir diese Symbolfigur“, freut sich Ralf Gerke und sichert ihm im Namen aller Mitglieder eine volle Unterstützung zu.
Eine weitere Neuerung ist der im letzten Jahr gegründete Förderverein, der sich aus acht Mitgliedern, mit Klaus Bärenfänger an der Spitze, zusammensetzt und der die Kirmesgruppe finanziell unterstützen möchte. Zudem „kann jeder dem Förderverein beitreten“ rührt Geschäftsführerin Simone Höfel kurz die Werbetrommel und fügt ergänzend noch hinzu, dass er auch einige Veranstaltungen – die sich auf der Homepage www.kg-börkey.de finden – in diesem Jahr übernehmen werde. Geplant ist für den 8. April das traditionelle Osterfeuer auf dem Bauplatz, vom 20. bis 24. April 2023 die Mitglieder auf der Frühkirmes am Ennepebogen gemeinsam mit anderen Kirmesgruppen den Bierstand vom Gevelsberger Kirmesverein unterhalten und „wir freuen uns auf jede Menge Spaß und gute Unterhaltung beim Sommerfest“, welches vom 12. bis 14. Mai 2023 stattfinden wird. Und dann steht auch schon die schrägste Kirmes Europas mit dem großen, bunten Kirmeszug in den Startlöchern.
Und der, so lassen die Börkeyer Kirmesaktiven wissen, werde ganz schön tropisch, um nicht zu sagen heiß. „Wir greifen mit „Börkey Tropical“ nämlich unser Wagenbauthema aus 2020 wieder auf, dass bedingt durch Corona damals ausfallen musste.“ Es werde, so berichtet der Vorstand, dem Thema entsprechend drei Wagen sowie eine Frauen-, Kinder- und Fußgruppe und einen Einzelgänger geben. „Alles ziemlich bunt und farbenprächtig“, verspricht Ralf Gerke.
Es gehört zur Tradition der Kirmesgruppe, dass diese natürlich auch alljährlich ihre treuen Mitglieder für deren ehrenamtliches Engagement auszeichnet. Der Vorstand hebt diesbezüglich noch einmal hervor, dass es in der heutigen Zeit eine Seltenheit ist, wenn sich Menschen über Jahrzehnte in einen Verein einbringen. Menschen wie: Vivien DeHeel, Peter Krämer, Tanja und Michael Nickel und Marc Schneider, die seit fünf Jahren dabei sind oder Patrick Brenken, Thomas Brzezinski, Thomas Juschka und Uwe Kühl, die für ihre zehnjährige Mitgliedschaft geehrt werden. Ecki Menden, Anderas Neuman, Kalle Tillert und Michael Windgassen gehören seit 20 Jahren der Kirmesgruppe an und Dirk Bleicher kann gar drei Jahrzehnte für sich verbuchen. „Euch allen gratulieren wir“, lässt Gerke die Jahreshauptversammlung offiziell ausklingen und leitet mit einem „Use Kiärmis dä es schöner, steiler, geiler“ zum gemütlichen Teil über.
André Sicks